-
Künstliche Efeu Hecke Sichtschutz, 100 * 300cm Efeu Sichtschutz, Balkon Sichtschutz Efeu, ... *23,99 € (23,99 € / kg)Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
Ahageek Künstlicher Efeu Hecken Sichtschutz, Zaun Sichtschutzgitter mit Blättern Paneele R... *19,99 €Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
COSTWAY 4 Stück Künstliche Hecke Pflanzenwand, 50 x 50 cm, Paneele mit vielfältigen Blätte... *67,99 €Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
3%Wivico Künstlicher Efeu Hecken Sichtschutz|Mehrfachgröße Efeu Sichtschutz|Hecken Zaun und ... *30,99 € (10,33 € / quadratmeter)29,99 € (10,00 € / quadratmeter)Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
Outsunny Künstliche Hecke Efeu Sichtschutz, Efeu-Zaun mit UV-Schutz, Heckenpflanze, Balkon... *32,90 €Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
6%Outsunny Künstliche Hecke Sichtschutzhecke Pflanzen Hecke Wanddekoration Dunkelgrün 300 x ... *29,90 €27,96 €Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
24%jarolift Sichtschutzmatte Künstliche Hecke, Sichtschutz Zaun Kunsthecke, 1 x 3 m, Grün, Fi... *30,31 € (10,10 € / quadratmeter)22,99 € (7,66 € / quadratmeter)Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
-
14%bimiti Künstliche Pflanzenwand 12 Stück Künstliche Pflanzen Rasen Wand UV Geschützt Künstl... *69,69 € (5,81 € / stück)59,99 € (5,00 € / stück)Stand von:2025/01/23 7:26 am *2
Künstliche Hecken – die ideale Lösung für Sie
Eine künstliche Hecke bietet das ganze Jahr über einenzuverlässigen Schutz vor den Blicken fremder Menschen. Außerdem sind sie ein echter Blickfang, da sie in saftigem Grün daherkommen. Durch die dichte Ausstattung mit Kunstlaub ist ein permanenter Sichtschutz das ganze Jahr über gewährleistet. Außerdem schützt eine künstliche Hecke vor Sonne und Wind. Durch eine künstliche Hecke kann ein Balkon oder eine Terrasse perfekt abgetrennt werden, so dass eine gemütliche Privatsphäre entsteht. Es gibt je nach Ausführung auch wetterfeste Hecken, die dann auch für den Winter geeignet sind und gegen Regen, Frost und Schnee bestehen können. Bei hochwertigen Produkten ist die Beschaffenheit in der Regel so aufgebaut, dass die Hecke resistent ist gegen Sonneneinstrahlung. Somit verlieren sie nicht ihre Farbe und bleichen mit der Zeit nicht aus. Für den Erwerb einer künstlichen Hecke gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können Einzelpflanzen oder Paneele als Modulsystem im Fachhandel gekauft werden. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und man kann sie je nach Geschmack mit verschiedenen Begrünungen zusammensetzen, um einen langlebigen Sichtschutz zu bekommen. Auch online kann man künstliche Hecken künftig kaufen. Ob in 300 x 150 cm, in 1 x 3m oder sonstigen Größen, die künstlichen Hecken gibt es auch als Rolle.
Was bieten künstliche Hecken für Vorteile?
Eine Kunsthecke bietet gegenüber natürlichen Hecken, wie z.B. aus Efeu, einige Vorteile. So ist sie vor allem in der Pflege sehr einfach und komfortabel zu handhaben. Eine künstliche Hecke muss weder geschnitten werden, noch müssen angeschnittene Blätter und Zweige abtransportiert werden. Außerdem ist eine künstliche Hecke das ganze Jahr lang grün und verliert keine Blätter im Herbst. Damit wird eine permanente und zuverlässige Sichtschutzhecke das ganze Jahr lang garantiert. Auch muss sie nicht gegossen werden und kann an jedem Standort angebracht werden, unabhängig vom Standort, da sie wetterfest sind. Eine Kunsthecke ist zudem eine optimale Lösung, wenn man schnell einen dichten und natürlich grünen Sichtschutz benötigt. Schaut man sich natürliche Hecken an, kann das einige Jahre dauern, bis die Hecke den gewünschten Schutz bieten kann.
Eine künstliche Hecke im Einsatz draußen
Die Kunsthecken bieten sehr viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und begeistern deshalb sehr viele Menschen. Das liegt zum einen an der schnellen und nahezu unkomplizierten Installation an der gewünschten Stelle. Dabei muss weder auf das Klima noch auf die Einstrahlung der Sonne oder sonstige äußerliche Faktoren geachtet werden. Dadurch werden sie zum idealen Begleiter im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon und lösen Hecken aus Efeu und Co. ab. Sie können im Garten problemlos mit bereits bestehenden Zäunen kombiniert werden und verleihen diesen somit einen zuverlässigen Schutz. Auch der Einsatz auf Balkon oder Terrasse ist problemlos möglich, so dass eine unerwünschte Blicke nicht durch die Hecke kommen und die Privatsphäre erhöht wird. Dabei sehen künstliche Hecken optisch gut und natürlich aus, so dass nicht das Gefühl entsteht, dass man sich eingeschlossen in einem Zaun befindet. Einziger Nachteil der künstlichen Hecken im Draußenbereich besteht darin, dass nicht zur ökologischen Vielfalt beigetragen wird, da weder Vögel noch Kleintiere oder Insekten sich in die Hecke zurückziehen können oder in Ihr Nahrung finden.
Kunsthecken im Indoor-Bereich
Auch im Innenbereich ist der Einsatz von künstlichen Hecken möglich. So können sie sehr ansprechend im Büro wirken, indem sie das Büro in verschiedene, separate Arbeitsbereiche gliedert. Aber auch in Restaurants wird durch künstliche Hecken die Privatsphäre erhöht. So kann man die Durchgangswege abgrenzen oder auch im Eingangsbereich für einen Windschutz sorgen. Damit tragen Sie ansprechend zum Gesamtbild der Einrichtung bei und brauchen keine Pflege oder Sonneneinstrahlung, um zu wachsen. Außerdem sind sie um einiges leichter als natürliche Hecken und können problemlos an jede Größe und Form angepasst werden.
Die Vorteile von künstlichen Hecken
Künstliche Hecken bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber natürlichen Hecken. Zunächst einmal sind sie wesentlich pflegeleichter und müssen nicht regelmäßig geschnitten werden. Auch sind sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten und benötigen keine chemischen Pestizide. Zudem sehen künstliche Hecken in der Regel auch noch viel besser aus als natürliche Hecken, da sie in perfekter Form gehalten werden können. Außerdem bieten künstliche Hecken einen weiteren großen Vorteil: Sie können jederzeit und überall eingesetzt werden. So können Sie beispielsweise auch an Orten, an denen natürliche Hecken nicht wachsen würden, wie in der Wüste oder im Schnee, eine künstliche Hecke errichten. Alles in allem sind künstliche Hecken also die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine schöne und pflegeleichte Hecke legen!
Heckentypen und ihre Eigenschaften
Es gibt verschiedene Heckentypen, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Die folgenden Heckentypen werden häufig verwendet:
• Büsche: Buschhecken sind perfekt, um eine Grenze zu schaffen oder einen Bereich abzugrenzen. Sie können auch verwendet werden, um Blickfang zu erzeugen oder ein bestimmtes Gebiet hervorzuheben. Buschhecken können in verschiedenen Formen und Größen erworben werden.
• Bäume: Baumhecken sind ideal, um eine natürliche Grenze zu schaffen oder einen größeren Bereich abzugrenzen. Baumhecken können auch verwendet werden, um einen Sichtschutz zu erzeugen oder das Erscheinungsbild eines Gartens zu verbessern. Baumhecken sind in der Regel höher als Buschhecken und können daher in größeren Gärten eingesetzt werden.
• Pflanzen: Pflanzenhecken sind perfekt, um kleinere Bereiche abzugrenzen oder als Blickfang zu dienen. Pflanzenhecken können in verschiedenen Formen und Größen erworben werden und sind in der Regel niedriger als Baum- oder Buschhecken.
Die Installation einer künstlichen Hecke ist einfacher als Sie denken
Die Installation einer künstlichen Hecke ist in der Regel einfacher und schneller, als man denkt. In den meisten Fällen kann man die Hecke selbst installieren, ohne auf die Hilfe eines Fachmanns zurückgreifen zu müssen. Natürlich hängt die Schwierigkeit der Installation auch davon ab, welche Art von Hecke Sie installieren möchten. Wenn Sie sich für eine künstliche Heckenpflanze entscheiden, können Sie die Pflanze in der Regel ganz einfach in die Erde stecken und sie mit etwas Erde bedecken.
Wenn Sie jedoch eine künstliche Hecke mit einem Metallrahmen installieren möchten, kann es etwas schwieriger werden. In diesem Fall müssen Sie den Rahmen zunächst an der Wand oder an der Decke befestigen und dann die künstlichen Zweige um den Rahmen wickeln. Wenn Sie sich für eine hölzerne Hecke entscheiden, müssen Sie zunächst die Holzpfosten in die Erde rammen und dann das Holzgitter anbringen. Anschließend können Sie die künstlichen Zweige anbringen.
In jedem Fall sollten Sie vor der Installation einer künstlichen Hecke immer genau planen, wo Sie die Hecke aufstellen möchten. Denn je nachdem, wo Sie die Hecke aufstellen, kann es sein, dass Sie bestimmte Vor- oder Nachteile haben. Zum Beispiel ist es ratsam, die Hecke in der Nähe einer Steckdose aufzustellen, falls Sie später Elektrogeräte an die Hecke anschließen möchten. Auch sollten Sie überlegen, ob Sie die Hecke als Sichtschutz oder als Windschutz nutzen möchten. Denn je nachdem, wofür Sie die Hecke nutzen möchten, ist es ratsam, sie an einem anderen Ort aufzustellen.